• info@zahnexperten.org
Leistung

Zahnbrücken

Zahnbrücken
Zahnbrücken sind festsitzende Zahnersatzlösungen, die eine oder mehrere fehlende Zähne ersetzen. Sie bestehen aus künstlichen Zähnen, die an benachbarten natürlichen Zähnen oder Implantaten verankert sind, um die Lücke zu schließen.

Leistungen im Bereich Zahnbrücken

Konventionelle Brücken

Konventionelle Brücken werden an den benachbarten natürlichen Zähnen, den sogenannten Pfeilerzähnen, befestigt. Diese Pfeilerzähne werden vorbehandelt und dienen als stabile Anker für die Brücke.

Klebebrücken (Maryland-Brücken)

Klebebrücken werden durch metallische oder keramische Flügel, die an den benachbarten Zähnen befestigt werden, gehalten. Diese minimalinvasive Methode erfordert weniger Zahnsubstanzabtrag an den Pfeilerzähnen.

Implantatgetragene Brücken

Implantatgetragene Brücken sind ideal, wenn mehrere Zähne fehlen und die benachbarten Zähne nicht beschädigt werden sollen. Hierbei dienen Zahnimplantate als Anker für die Brücke, was eine sehr stabile und dauerhafte Lösung bietet.

Freieendbrücken

Freieendbrücken werden verwendet, wenn am Ende einer Zahnreihe Zähne fehlen. Sie werden an einem oder mehreren benachbarten Zähnen befestigt und erstrecken sich über die fehlenden Zähne hinaus.

Vorteile

Zahnbrücken stellen die Kaufunktion und das ästhetische Erscheinungsbild wieder her. Sie verhindern das Verschieben der benachbarten Zähne und tragen zur Erhaltung der Gesichtskontur bei.

Ablauf

Beratung und Planung

Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Beratung, um die beste Art der Zahnbrücke für Ihre individuelle Situation zu bestimmen. Danach wird ein Abdruck Ihres Gebisses genommen oder ein digitaler Scan durchgeführt, um eine präzise Passform zu gewährleisten.

Vorbereitung und Anfertigung

Die benachbarten Zähne werden vorbereitet, indem sie leicht beschliffen werden, um als Anker für die Brücke zu dienen. Anschließend wird die Brücke im Dentallabor basierend auf den erstellten Modellen oder Scans gefertigt.

Eingliederung und Anpassung

Die fertige Brücke wird in einem weiteren Termin eingesetzt und genau angepasst, um optimalen Sitz und Komfort zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass die Brücke weiterhin gut passt und funktioniert.

Häufige Fragen zu Zahnbrücken

Eine Zahnbrücke kann bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen viele Jahre halten. Die Lebensdauer hängt von den verwendeten Materialien und der Mundhygiene des Patienten ab.

Das Einsetzen einer Zahnbrücke erfolgt unter lokaler Betäubung, sodass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Nach dem Eingriff können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch in der Regel schnell abklingen.

Ja, mit einer gut angepassten Zahnbrücke können Sie nahezu alles essen. Es ist jedoch ratsam, besonders harte oder klebrige Lebensmittel zu vermeiden, um die Brücke nicht zu beschädigen.

Zahnbrücken erfordern die gleiche Pflege wie natürliche Zähne. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche sind wichtig, um die Langlebigkeit der Brücke zu gewährleisten.

Testimonial

Was unsere Kunden sagen

“Die Zahnbrücke hat mein Lächeln komplett verändert und ich kann wieder ohne Probleme kauen. Der Service war exzellent und ich fühle mich jetzt viel sicherer.”
Lisa Becker
Patientin
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßige Informationen zum Thema Zahngesundheit.